Resistente Keime entwickeln sich. ETEST® hält Schritt. nach bioMérieux | Jan. 31, 2019 | Lösungen Wie Sie wissen, stellen antimikrobielle Resistenzen ein wachsendes und ernstzunehmendes... Weiterlesen
Verordnung antimikrobieller Wirkstoffe: Optimierung durch Wirkstoffdosierung und MHK-Bestimmung nach bioMérieux | März 12, 2018 | Wissen Angesichts der zunehmenden Zahl schwer behandelbarer Infektionen durch multiresistente Erreger ist... Weiterlesen
Wie bestimmt VITEK® 2 Generate MIC Values? nach Steve Michalik | Okt. 18, 2017 | Wissen In der ersten Ausgabe dieser Artikelserie zum Thema MHK (Minimale Hemmkonzentration) haben wir uns... Weiterlesen
Optimaler Einsatz von VITEK® 2 für eine bessere Patientenversorgung nach Vincent J. LaBombardi | Okt. 18, 2017 | Wissen Unterstützen Laborprozesse wirklich die Patientenversorgung? Dr. Vincent J. LaBombardi und sein... Weiterlesen
Ergänzungen der klassischen bioMérieux ETEST®-Produktline optimieren die Behandlung komplizierter Infektionen mit multiresistenten Erregern (MRE) nach Fabienne Combier | Okt. 17, 2017 | Lösungen Multiresistente Erreger (MRE) begrenzen für Jahrzehnte unser gesamtes Antibiotika-Arsenal. Daher... Weiterlesen
Neuer ETEST® Ceftolozane/Tazobactam (C/T 256): Die MHK-Bestimmung unterstützt eine optimierte Therapie bei schwerwiegenden Infektionen nach Fabienne Combier | Feb. 13, 2017 | Lösungen ETEST® Ceftolozane/Tazobactam (C/T 256)* ist ein neuer zuverlässiger Test für die... Weiterlesen
Was ist eine “echte” MHK – und kann diese mit VITEK® 2 bereitgestellt werden? nach Sheila Farnham | Feb. 13, 2017 | Wissen Im Lauf der Jahre wurde ich oft gefragt, ob VITEK® 2 eine “echte” MHK bereitstellen kann. Um diese... Weiterlesen